Die Thalassotherapie
Was ist Thalassotherapie – und was bringt sie dir?
Thalassotherapie ist eine ganzheitliche Heilmethode, die auf der Nutzung von Meerwasser, Algen, Meeresschlamm und dem maritimen Klima basiert. Schon Hippokrates empfahl Meerwasser zur Behandlung von Beschwerden – heute wird dieses Wissen in modernem Setting neu interpretiert.
In einer gesunden Meeresumgebung wirken die natürlichen Elemente des Ozeans direkt auf deinen Körper: Durch Wärme, Bäder, Inhalationen und Massagen werden Mineralien über die Haut aufgenommen und fördern so die Remineralisierung und Regeneration von innen heraus.
Die Thalassotherapie vereint Natur und Wissenschaft – und bietet dir eine sanfte, tiefgreifende Möglichkeit, dich selbst zu stärken. Du spürst nicht nur die Wirkung des Meeres – du wirst eins mit ihr.
Die wichtigsten Wirkungen:
Stressabbau: Thalasso-Anwendungen beruhigen das Nervensystem und fördern erholsamen Schlaf.
Schmerzlinderung: Besonders bei Rückenproblemen, Arthrose oder Muskelverspannungen.
Bessere Atmung: Ideal bei Atemwegserkrankungen oder Allergien – die Meeresluft tut gut.
Hautgesundheit: Meerwasser entgiftet, pflegt und lindert z. B. Psoriasis.
Aktiver Kreislauf: Die Bewegung im Meerwasser stimuliert Venen und Lymphe – ideal gegen müde Beine.
Therapeutische Einsatzbereiche:
Muskel- und Gelenkbeschwerden
Rheuma und Arthrose
Atemwegserkrankungen & Allergien
Hauterkrankungen
Schlafstörungen & Erschöpfung
Stress, Unruhe, depressive Zustände
Stoffwechsel- und Gewichtsprobleme